Am 28. Jänner begegneten die Religionskinder der 4. Klassen dem Judentum und dem jüdischen Vorarlberg bei einem Besuch im jüdischen Museum in Hohenems.
Herr Mag. Rusch gestaltete mit und für uns den tollen Workshop "Der Ratekönig", durch den wir viel Neues und Interessantes vom Judentum erfahren haben.
Erinnerungsarbeit ist wichtig und das Verbindende zwischen uns Menschen suchen, nicht das Trennende! Mit diesen Gedanken hat er uns nach dem tollen Vormittag verabschiedet.
Gummibärchen, die KOSHER sind, haben die SchülerInnen von Herrn Mag. Rusch als Reiseproviant mit auf den Heimweg bekommen ....
Die Radfahrschule Easy Drive war bei unseren vierten Klassen zu Besuch. Die Kinder lernten dabei zuerst in einer theoretischen Einheit die Teile eines Fahrrads kennen und wissen nun auch, wie ein passender Helm auf dem Kopf sitzen muss! Anschließend durften sie in einer praktischen Einheit ihre Fahrsicherheit erweitern. Vollbremsungen, das Abbiegen mit Handzeichen, Slalom, das Fahren über holprige Untergründe und vieles mehr wurde dabei geübt.
Vom 02. bis 04. Oktober 2024 verbrachten wir, die 4c Klasse, unsere Landschultage im Holzschopf in Schröcken.
Der erste Tag startete noch recht gemütlich mit einer Höhlentour.
Am zweiten Tag mussten dann schon einige von uns über ihren Schatten springen.
Jürgen, unser Action-Guide, zeigte uns, dass man mit einem Klettergurt und Seil auch hoch oben absolut sicher ist. So durften wir unsere Geschicklichkeit und unseren Mut bei Übungen wie dem Wackelbaum, Flying-Fox oder Captain Hook unter Beweis stellen. Vor lauter Spannung haben wir die kühlen Temperaturen fast nicht bemerkt!
Am Nachmittag erwartete uns noch ein Spaziergang mit einem Huskey-Rudel, bei welchem wir immer zu zweit auf einen Huskey aufpassen durften.
Die Abende gestalteten wir ganz gemütlich in unserem Wohnzimmer mit gemeinsamen Spielen, malen, Tänzen, neuen Liedern und vielem mehr.
Auch verköstigt wurden wir spitzenmäßig!
Frau Adele Dornig zeigte den Vorschülern zwei junge Igel.
Die Igel sind gefährdet und ein wichtiger Bestandteil unsers Ökosystems. Deshalb setzt sich Frau Dornig für den Schutz der Igel ein. Sie nimmt kranke und schwache Igel auf und kümmert sich um sie.
Obwohl das Igeldorf zerstört wurde, hat sie bis zum Frühling noch ein Plätzchen für ihre Igel im Salvator Kolleg, wo die hilfsbedürftigen Igel überwintern können. Sie sucht aber immer noch einen neuen Standort für ihr Igeldorf.
Den Vorschulkindern hat es gefallen, die Igel aus nächster Nähe zu sehen und auch ihre Stacheln zu fühlen.
Danke für den interessanten Besuch!